Wenn Sie Ihre Speisekammer mit Lebensmitteln füllen, die eine Apokalypse überleben könnten – oder zumindest Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio überdauern –, ist dies eine geniale Möglichkeit, Abfall zu vermeiden, Geld zu sparen und sich auf das Unerwartete vorzubereiten. Diese 26 Famous person-Artikel sind im Grunde die Vampire der Lebensmittelwelt, die dank ihrer magischen Chemie, dem Mangel an Feuchtigkeit und ihrer puren Sturheit gegenüber dem Verderben nicht altern. Schauen wir uns additionally an, warum diese Lebensmittel Father Time die kalte Schulter zeigen und wie Sie ihnen helfen können, ihre beste (und längste) Haltbarkeit zu erreichen.
1. Schatz
Warum es nicht schlecht wird: Honig hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften, einen geringen Wassergehalt und einen hohen Säuregehalt, wodurch eine Umgebung entsteht, die für Bakterien oder Schimmel ungeeignet ist. Archäologen haben sogar in altägyptischen Gräbern essbaren Honig gefunden.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie Honig in einem verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf. Vermeiden Sie das Einbringen von Wasser oder Verunreinigungen, um eine Gärung zu verhindern.
PROFITIPP: KRISTALLISIERTER HONIG-DILEMMA
Wenn Ihr Honig kristallisiert, stellen Sie das Glas in warmes (nicht kochendes) Wasser, um ihn wieder in seinen flüssigen Zustand zu versetzen. Vermeiden Sie Mikrowellen, da hohe Hitze die nützlichen Enzyme abbauen kann.
2. Salz
Warum es nicht schlecht wird: Salz ist ein Mineral und verdirbt nicht, da es keine zu zersetzenden organischen Bestandteile enthält. Außerdem hemmt es das mikrobielle Wachstum und wird daher zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt.
Aufbewahrungstipp: An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, um eine Verklumpung durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Verwenden Sie für die Langzeitlagerung lebensmittelechte Behälter.
PROFITIPP: HINZUFÜGEN SIE REIS ZU IHREM SALZ
Zur Salzlagerung in großen Mengen, ein paar Körner hinzufügen Geben Sie ungekochten Reis in den Behälter, um Feuchtigkeit aufzunehmen und ein Verklumpen in feuchten Umgebungen zu verhindern.
Siehe auch: Geschäfte, die dafür bekannt sind, dass sie Produkte kurz vor dem Verfallsdatum stark herabsetzen
3. Weißer Reis
Warum es nicht schlecht wird: Weißer Reis wurde poliert, um die ölige Kleieschicht zu entfernen, die leicht ranzig wird. Dadurch ist es über Jahrzehnte haltbar.
Aufbewahrungstipp: Verwenden Sie zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen luftdichte Behälter oder Mylar-Beutel mit Sauerstoffabsorbern. Vermeiden Sie braunen Reis, der aufgrund seines höheren Ölgehalts eine kürzere Haltbarkeitsdauer hat.
PROFITIPP: Werfen Sie Ihren Reis in den Gefrierschrank
Frieren Sie Ihre neuen Säcke Reis ein 48 Stunden nach dem Kauf, um mögliche Insekteneier abzutöten. Bewahren Sie es dann für eine maximale Haltbarkeit in luftdichten Behältern mit Sauerstoffabsorbern auf.
4. Essig
Warum es nicht schlecht wird: Der hohe Säuregehalt von Essig wirkt als natürliches Konservierungsmittel und verhindert das Wachstum von Mikroben. Insbesondere weißer Essig kann unbegrenzt haltbar sein.
Aufbewahrungstipp: Halten Sie die Flasche fest verschlossen und lagern Sie sie bei Raumtemperatur. Farbige oder aromatisierte Essige können mit der Zeit ihren Geschmack verlieren, sind aber weiterhin sicher in der Anwendung.
PROFITIPP: ESSIG HAT VIELE VERWENDUNGEN
Verwenden Sie weißen Essig als natürliches Reinigungsmittel für Fenster, Arbeitsflächen und Abflüsse. Bewahren Sie es in einer Sprühflasche auf, damit Sie leicht auf einen ungiftigen Reiniger zugreifen können, der nie abläuft.
5. Sojasauce
Warum es nicht schlecht wird: Sojasauce hat einen hohen Salzgehalt und wird fermentiert, wodurch ein natürlich konserviertes Produkt entsteht. Ungeöffnete Flaschen können jahrelang haltbar sein, und selbst geöffnete Flaschen bleiben monatelang sicher.
Aufbewahrungstipp: Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren, um den besten Geschmack zu bewahren und Farbveränderungen zu verhindern.
PROFITIPP: KAUFEN SIE SOJA BEI COSTCO?
Wenn Sie einen großen Behälter Sojasauce bei Costco oder Sam’s gekauft haben, sollten Sie erwägen, ihn nach dem Öffnen in kleinere Behälter umzufüllen, um den Kontakt mit der Luft zu reduzieren. Dadurch bleiben Geschmack und Frische länger erhalten.
6. Zucker
Warum es nicht schlecht wird: Zucker hat einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt und ist daher für Bakterien und Schimmel unwirtlich. Bei richtiger Lagerung ist es unbegrenzt haltbar.
Aufbewahrungstipp: Verschließen Sie den Zucker in einem luftdichten Behälter, um eine Verhärtung und Kontamination durch Schädlinge zu verhindern.
7. Getrocknete Bohnen
Warum sie nicht schlecht werden: Getrocknete Bohnen enthalten extrem wenig Feuchtigkeit, wodurch Bakterienwachstum verhindert wird. Mit der Zeit kann das Garen länger dauern, aber es bleibt sicher zum Verzehr.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie Bohnen in luftdichten Behältern auf, um Schädlingsbefall vorzubeugen. Das Hinzufügen von Lorbeerblättern kann zur natürlichen Abwehr von Insekten beitragen.
PROFITIPP: DER BACKSODA-TRICK
Wenn ältere Bohnen länger zum Kochen brauchen, geben Sie eine Prise Backpulver ins Wasser, damit sie schneller weich werden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
8. Instantkaffee
Warum es nicht schlecht wird: Durch die Gefriertrocknung wird quick die gesamte Feuchtigkeit entfernt, wodurch Instantkaffee vor dem Verderben geschützt wird.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie ungeöffnete Gläser oder Packungen an einem kühlen, trockenen Ort auf. Geöffnete Verpackungen sollten wieder fest verschlossen werden, um die Frische zu bewahren.
PROFITIPP: FEUCHTIGKEIT AUFNEHMEN
Halten Sie ein kleines Silikagel-Trockenmittelpaket (wie sie in Vitaminflaschen enthalten sind) im Kaffeebehälter, um Feuchtigkeit aufzunehmen und die Frische zu bewahren.
Siehe auch: 24 oft übersehene Möglichkeiten, im Lebensmittelgeschäft Geld zu sparen
9. Milchpulver
Warum es nicht schlecht wird: Milchpulver hat einen geringen Feuchtigkeitsgehalt, insbesondere wenn es in sauerstofffreien Verpackungen gelagert wird.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie es in einem verschlossenen Behälter vor Hitze und Licht geschützt auf. Um den besten Geschmack zu erzielen, wechseln Sie die Brühe alle paar Jahre.
PROFITIPP: DER ÜBERNACHTUNGSTRICK
Verwenden Sie Milchpulver, um cremige Suppen oder Desserts zuzubereiten. Für den besten Geschmack und die beste Konsistenz mit kaltem Wasser vermischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
10. Maisstärke
Warum es nicht schlecht wird: Maisstärke ist reine Stärke ohne verderbliche Öle oder Proteine. Bei richtiger Lagerung ist es unbegrenzt haltbar.
Aufbewahrungstipp: In einem trockenen, luftdichten Behälter aufbewahren, um eine Verklumpung durch Feuchtigkeitseinwirkung zu verhindern.
PROFITIPP: DOPPELT EINPACKEN
Lagern Sie Maisstärke in einem wiederverschließbare Plastiktüte bevor Sie es in den Behälter geben, um einen doppelten Schutz vor Feuchtigkeit und Verklumpung zu bieten.
11. Alkohol
Warum es nicht schlecht wird: Harte Spirituosen wie Wodka, Whiskey und Rum haben einen hohen Alkoholgehalt, der als Konservierungsmittel wirkt. Sie verderben nicht, wenn sie ungeöffnet sind.
Aufbewahrungstipp: Lagern Sie Flaschen aufrecht an einem kühlen, dunklen Ort, um die Versiegelung zu schützen und Verdunstung zu verhindern.
EXPERTENTIPP: NICHT ALLE SPIRITUOSEN ERFÜLLEN SICH
Wenn der Alkohol vorhanden ist jede Creme darin, so Baileys Irish Creames wird nicht ewig dauern. Wenn Sie es im Kühlschrank aufbewahren, beträgt die Lebensdauer höchstens 2 Jahre.
12. Ghee
Warum es nicht schlecht wird: Ghee ist geklärte Butter, aus der sämtliches Wasser und Milchfeststoffe entfernt wurden. Dies macht es lagerstabil und resistent gegen Verderb.
Aufbewahrungstipp: In einem dicht verschlossenen Glas in einem kühlen, dunklen Schrank aufbewahren. Die Kühlung verlängert die Lebensdauer noch weiter.
13. Gewürze
Warum sie nicht schlecht werden: Ganze Gewürze wie Nelken, Zimt und Pfefferkörner enthalten natürliche Öle und Antioxidantien, die den Abbau verlangsamen.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie Gewürze in luftdichten Behältern vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf. Gemahlene Gewürze verlieren schneller an Wirksamkeit, bleiben aber sicher in der Anwendung.
PROFI-TIPP: ENTSCHEIDEN SIE DEN GESCHMACK
Ganze Gewürze vor dem Mahlen in einer trockenen Pfanne rösten, um ihr volles Aroma und ihren vollen Geschmack zu entfalten. Dies ist besonders bei älteren Gewürzen sinnvoll.
14. Apfelessig
Warum es nicht schlecht wird: Apfelessig hat wie weißer Essig einen hohen Säuregehalt, der das Wachstum von Mikroben verhindert. Der natürlichen „Mutter“-Kultur werden Probiotika zugesetzt, die ebenfalls zur Erhaltung beitragen.
Aufbewahrungstipp: In einer verschlossenen Flasche aufbewahren. Trübungen oder Sedimente sind regular und weisen nicht auf einen Verderb hin.
15. Backpulver
Warum es nicht schlecht wird: Backpulver ist eine mineralische Verbindung, die mit der Zeit nicht abgebaut wird. Allerdings können seine Treibeigenschaften beim Backen nachlassen.
Aufbewahrungstipp: Testen Sie die Wirksamkeit, indem Sie einen Teelöffel mit Essig vermischen. Wenn es kräftig sprudelt, ist es immer noch intestine zum Backen geeignet.
16. Trockene Nudeln
Warum es nicht schlecht wird: Trockennudeln werden aus Hartweizen und Wasser hergestellt und haben einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt. Dies macht es resistent gegen Verderb.
Aufbewahrungstipp: In der Originalverpackung aufbewahren oder zum Schutz vor Schädlingen in einen luftdichten Behälter umfüllen.
17. Ahornsirup
Warum es nicht schlecht wird: Reiner Ahornsirup hat eine hohe Zuckerkonzentration, die das mikrobielle Wachstum hemmt.
Aufbewahrungstipp: Ungeöffnete Flaschen können bei Raumtemperatur gelagert werden. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.
18. Gefriergetrocknete Lebensmittel
Warum sie nicht schlecht werden: Durch die Gefriertrocknung wird nahezu das gesamte Wasser entfernt, sodass diese Lebensmittel jahrzehntelang haltbar sind. Ja, buchstäblich Jahrzehnte.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie gefriergetrocknete Lebensmittel in vakuumversiegelten Mylar-Beuteln mit Sauerstoffabsorbern auf.
Siehe auch: Ultimative Liste aller Handelsmarken namhafter Marken
19. Konserven
Warum sie nicht schlecht werden: Der Konservenprozess sterilisiert Lebensmittel und versiegelt sie in einer luftdichten Umgebung. Ungeöffnet und unbeschädigt können Konserven Jahre über das aufgedruckte Datum hinaus haltbar sein.
Aufbewahrungstipp: Lagern Sie Dosen nicht an heißen oder feuchten Orten, um Rost und Verderb zu vermeiden.
PROFITIPP: ROTIEREN SIE IHREN LAGER
Beschriften Sie Ihre Dosen mit einem Marker mit dem Kaufdatum. Dies hilft Ihnen, den Überblick über die ältesten Artikel zu behalten und die ordnungsgemäße Rotation und Verwendung sicherzustellen.
20. Brühwürfel
Warum sie nicht schlecht werden: Der hohe Salzgehalt wirkt als natürliches Konservierungsmittel und sorgt dafür, dass die Brühwürfel jahrelang sicher verwendet werden können.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie die Würfel darin auf Originalfolienverpackung und lagern Sie sie in einem verschlossenen Behälter, um den Geschmack zu bewahren und Feuchtigkeit zu vermeiden.
PROFITIPP: MACHEN SIE EIN PULVER
Zerkleinern Sie Brühwürfel zu einem feinen Pulver, um eine schnelle Würze für Suppen, Eintöpfe oder sogar zum Einreiben von Fleisch zu erhalten. Dies erleichtert auch das Abmessen kleiner Mengen.
21. Teeblätter
Warum sie nicht schlecht werden: Getrocknete Teeblätter haben einen geringen Feuchtigkeitsgehalt und verhindern so das Wachstum von Mikroben. Vor allem schwarzer Tee lässt sich intestine lagern.
Aufbewahrungstipp: An einem kühlen, trockenen Ort in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Luft zu schützen.
22. Ramen-Nudeln
Warum sie nicht schlecht werden: Die Nudeln sind dehydriert, was sie resistent gegen Verderb macht. Geschmackspakete können aufgrund von Ölen früher ablaufen.
Aufbewahrungstipp: Wenn die Nudeln noch trocken und geruchlos sind, können sie bedenkenlos gegessen werden, auch wenn die Gewürzpackung weggeworfen wird.
23. Reiner Vanilleextrakt
Warum es nicht schlecht wird: Echter Vanilleextrakt enthält einen hohen Alkoholgehalt, wodurch er unbegrenzt haltbar bleibt.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie es in einem dunklen, kühlen Schrank auf, um seinen Geschmack zu bewahren. Vermeiden Sie Vanilleimitate, die sich mit der Zeit verschlechtern können.
24. Kokosöl
Warum es nicht schlecht wird: Kokosöl enthält gesättigte Fette, die auch bei Raumtemperatur nicht ranzig werden.
Aufbewahrungstipp: An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Das Verfestigen des Öls bei kühleren Temperaturen ist regular und hat keinen Einfluss auf die Qualität.
PRO-TIPP: SUPER VIELSEITIGES ZEUG
Verwenden Sie Kokosöl nicht nur zum Kochen – verwenden Sie es als natürliche Feuchtigkeitscreme, Haarspülung oder Make-up-Entferner. An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, damit es nicht ranzig wird.
25. Gelatinepulver
Warum es nicht schlecht wird: Gelatine wird aus Kollagen gewonnen und enthält keinen Feuchtigkeitsgehalt, was sie sehr stabil macht.
Aufbewahrungstipp: In einem trockenen, luftdichten Behälter aufbewahren, um ein Verklumpen zu verhindern.
26. Destilliertes Wasser
Warum es nicht schlecht wird: Destilliertes Wasser ist gereinigt und frei von Verunreinigungen, sodass es bei Lagerung in einem sauberen, verschlossenen Behälter unbegrenzt haltbar ist.
Aufbewahrungstipp: Verwenden Sie destilliertes Wasser für Luftbefeuchter, Autobatterien oder sogar für Nottrinkwasser. Bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort auf, um eine Kontamination zu vermeiden.
Fragen Sie den Leser: Welche Artikel habe ich vermisst? Lass es mich in den Kommentaren wissen, danke.
Von Kyle James
Ich habe Relatively-Be-Procuring.com im Jahr 2000 gegründet und bin zu einem Verbraucherexperten und Befürworter des Schreibens über unkonventionelle Sparmöglichkeiten in Geschäften wie Amazon, Walmart, Goal und Costco geworden, um nur einige zu nennen. Ich wurde in FOX Information, Good Morning America und der NY Occasions vorgestellt und habe über meine Spartipps gesprochen. (Mehr erfahren)