Für einen gibt es nichts Besonderes Ferienzeit Frühstück als Orangen-Dattel-Zimtschnecken. Ich liebe Zimtschnecken aller Artwork: aus der Tube, von Grund auf, gegessen, indem man den lockeren Teig auflöst, und zuerst mit der klebrigen Mitte beginnen. Obwohl ich vom Klassiker nicht genug bekommen kann, habe ich mit diesem Rezept ein paar Änderungen an der Custom vorgenommen, indem ich eine unerwartete, aber unglaublich köstliche Zutat in die Füllung aufgenommen habe: Datteln.
Diese Orangen-Dattel-Zimtschnecken sind genauso klebrig und klebrig wie der Klassiker, werden aber ohne raffinierten Zucker in der Füllung hergestellt. Stattdessen sorgen eingeweichte Datteln, gemischt mit unzähligen Gewürzen und Orangenschale, für die ultimative Geschmacksverteilung und heben diese Zimtschnecken auf die nächste Stufe. Vertrauen Sie mir, Ihr Feiertagsbrunch wird noch köstlicher.


Wie macht man Dattelpaste?
Es spricht nichts dagegen, für eine Zimtschneckenfüllung klassische zimtbraune Zuckerstreusel mit Butter zu verwenden. Aber ehrlich gesagt bin ich ein absoluter Fan davon, meine Desserts und süßen Leckereien nicht zu süß zu machen. Ich möchte meine süßen Leckereien in vollen Zügen genießen und dazu die richtige Geschmacksbalance finden.
Die Verwendung von Datteln in der Füllung ergibt diese Orangen-Dattel-Zimtschnecken ihre klassische klebrige Textur und behalten gleichzeitig den Karamellgeschmack. Wenn Sie nicht wussten, dass ich Datteln verwendet habe, wäre es vielleicht schwer zu erraten, dass sie darin enthalten sind. Um die Dattelpaste herzustellen, weichen Sie die entkernten Datteln in heißem Wasser ein, bis sie weich sind (dies dauert etwa 20 bis 30 Minuten). Anschließend die Datteln mit Gewürzen und Orangenschale glatt rühren. Wenn sich die Paste zu dick anfühlt, fügen Sie etwas vom zurückbehaltenen Dattelwasser hinzu, um eine glatte, streichfähige Konsistenz zu erhalten. Keine Sorge – ich struggle auch ein Date-Skeptiker, aber das ist ein toller Partytrick, der dem Ganzen auf unerwartete Weise Geschmack verleiht.

Welche Gewürze sind in der Füllung dieser Zimtschnecken enthalten?
Ihr wisst ja, ich liebe frische Gewürze und um diese Orangen-Dattel-Zimtschnecken so ausgewogen wie möglich zu machen, gehe ich streng mit den Gewürzen um. Ich habe frisch gemahlenen Zimt, eine gesunde Portion Ingwer, Kardamom, Salz und viel Orangenschale verwendet. Vor dem Backen schmeckt die Füllung leicht würzig mit einem herzhaften Abgang – es macht süchtig wie eine scharfe Tamale. Aber sobald die Zimtschnecken gebacken und mit Zuckerguss bedeckt sind, lässt die Hitze nach und verwandelt sich in einen cremigen, geschmacksintensiven Leckerbissen.


Wie mache ich Zimtschnecken-Teig?
Ich bin seit langem ein Schüler von Sarah Kieffer und habe sie gemacht Zimtschnecken öfter, als ich zählen kann. Den aufgegangenen Teig zuzubereiten, kann einschüchternd sein, aber ich habe gelernt, die Bewegungen zu befolgen und zu verstehen, wie man den Teig fühlt, um zu wissen, wann er fertig ist. Für diese Orangen-Dattel-Zimt Rollenich verwende Sarahs Rezept, das ergibt einen unglaublich weichen und kissenartigen Teig.



Womit bereife ich diese Zimtschnecken?
Vier Wörter: Orangen-Frischkäse-Zuckerguss. Seidig, leicht süßlich und mit spritziger Orange ausbalanciert, ist dieser Zuckerguss das ultimative Topping für Orangen-Dattel-Zimtschnecken. Wenn sie aus dem Ofen kommen, verteilen Sie eine dünne Schicht, während die Brötchen noch heat sind, damit der Zuckerguss in allen Ecken und Winkeln schmilzt. Fügen Sie den Relaxation hinzu, nachdem sie etwas abgekühlt sind, und bewahren Sie den Relaxation auf – Sie werden ihn auf jeden Fall haben wollen.


Beschreibung
Werten Sie Ihre Zimtschnecken mit dieser Model mit gewürzter Dattelpaste auf.
für den Teig:
für die Füllung:
- 12–15 Medjool-Datteln, entkernt
- 2 Tassen kochend heißes Wasser
- 1 1/2 Esslöffel gemahlener Zimt
- 1/2 Esslöffel gemahlener Ingwer
- 1 Teelöffel gemahlener Kardamom
- 1/2 TL Salz
- Schale von 1 orange
- 1–2 Esslöffel Orangensaft
Für das Orangen-Frischkäse-Frosting:
- 4 Unzen Frischkäse, bei Zimmertemperatur
- 4 Esslöffel Butter, bei Zimmertemperatur
- 1 – 1 1/2 Tasse Puderzucker
- Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanille
- 2 Esslöffel Orangensaft
- Schale von 1/2 eine Orange
- Bereiten Sie Ihren Lieblings-Zimtschnecken-Teig vor. Machen Sie die Dattelpaste beim letzten Aufgehen.
- Um die Dattelpaste zuzubereiten, geben Sie etwa 2 Tassen Wasser in einen Topf auf dem Herd und bringen Sie es zum Kochen oder in einen Teekessel. Die entkernten Datteln in eine große Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Lassen Sie die Datteln etwa 20–30 Minuten im Wasser ruhen, bis sie weich sind.
- In einer Küchenmaschine die weichen Datteln (das Wasser aufbewahren), Zimt, Ingwer, Kardamom, Salz sowie Orangenschale und -saft hinzufügen. Mischen, bis die Mischung glatt ist. Abschmecken und Gewürze anpassen. Wenn Sie Ihre Mischung etwas süßer mögen, können Sie einen Esslöffel Kokosnusszucker hinzufügen, aber ich denke, dass sie auch ohne süß genug schmecken. Wenn die Paste zu dick ist, fügen Sie bei Bedarf jeweils einen Esslöffel Dattelwasser hinzu.
- Rollen Sie Ihren Teig zu einem 30 x 40 cm großen Rechteck aus und verteilen Sie die Dattelpaste gleichmäßig auf dem Teig. Beginnen Sie mit der langen Seite und rollen Sie den Teig zu einer festen Rolle. Schneiden Sie den Teig mit einem scharfen Messer oder geschmacksneutraler Zahnseide in 1–2 Zoll dicke Rollen (je nachdem, wie groß Sie Ihre Zimtschnecken mögen).
- Legen Sie die Brötchen in eine vorbereitete Kind und befolgen Sie Ihre Teiganweisungen, wenn die Brötchen noch einmal aufgehen müssen, und befolgen Sie die Teiganweisungen für die Backanweisungen.
- Während die Brötchen backen, bereiten Sie den Zuckerguss vor. Frischkäse, Butter, Puderzucker, Salz, Vanille, Orangensaft und -schale in eine Schüssel geben. Mit einem Handmixer oder Schneebesen glatt rühren. Abschmecken und bei Bedarf den Zucker anpassen.
- Wenn die Brötchen fertig gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und verteilen Sie eine halbe Tasse Zuckerguss auf den warmen Brötchen. Beiseite stellen und auf Zimmertemperatur kommen lassen. Wenn es etwas abgekühlt ist, mit zusätzlichem Zuckerguss bestreichen. Genießen!