In diesem Sommer lädt die Frank C. Ortis Artwork Gallery die Besucher in eine Welt der Transformation, Verbindung und Neugier ein 2025 Sommerausstellungsreihe. Mit drei immersiven Ausstellungen –Versteckte Welten von Dr. Sara C. Schesser Bartra, Lass es Licht geben von Magda Liebe und Echos von Erinnerung und Natur widerfahren von Angela Bolaños – Die Galerie wird mehr als ein Raum zum Betrachten von Kunst. Es wird ein lebendiges Ökosystem des Wissens, des Gedächtnisses und der Vorstellungskraft.
Die Sommerserie, die von Chefkurator Sophie Bonet kuratiert wurde, setzt die Mission des Frank fort, allen Mitgliedern der Öffentlichkeit zugänglich und integratives Programme anzubieten. Als kommunisch betriebene Kunstflächen, die in einer der kulturell vielfältigsten Gemeinden Südfloridas verwurzelt sind, sind die Frank Champions -Künstler, deren Praktiken über Disziplinen, Generationen und Identitäten hinweg sprechen. Hier wird die zeitgenössische Kunst zu einem Portal der Unsichtbaren, der Stammer und der zutiefst persönlichen.
In Versteckte WeltenKünstlerin und Mikrobiologe Dr. Sara C. Schesser Bartra enthüllt die unsichtbaren Ökosysteme, die in und um uns herum existieren. Von Darmmikroben über Bodenpilze bis hin zu photosynthetischen Algen machen ihre farbenfrohen, interaktiven Installationen die komplexe Wissenschaft nicht nur zugänglich, sondern auch magisch. Besucher können in einen leuchtenden Darmtunnel eintreten, ein künstlerisches „Labor“ von skulpturalen Werkzeugen erkunden und die mikrobiellen Symphonien unter unseren Füßen und in unserem Körper entdecken. Mit Installationen, die von realen Labors und lebenden Organismen inspiriert sind, überbrückt Bartra die Lücke zwischen Wissenschaft und Kunst mit Verspieltheit und Sorgfalt und macht diese Ausstellung besonders für Kinder, Familien und neugierige Köpfe aller Altersgruppen.
Die Arbeit von Bartra erinnert uns daran, dass wir nie allein sind – wir sind Gastgeber von ganzen Ökosystemen, die uns nähren, uns schützen und uns im Gleichgewicht halten. Durch berührbare Shows, Video- und Schichtharzwerke lädt sie Besucher ein, zu überlegen, was es bedeutet, in einem Netz gegenseitiger Abhängigkeit am Leben zu sein. Das Ergebnis ist ein Raum, in dem Bildung, Wunder und Wellness zusammenkommen.
In der Hauptgalerie Magda Love’s’s Lass es Licht geben lädt das Publikum in eine strahlende Welt der emotionalen und ökologischen Erneuerung ein. Die Liebe stützt sich auf ihre argentinischen Wurzeln und die Zyklen von Licht und Dunkelheit und verwendet recycelte Materialien, Volkskunsttraditionen und intime Symbolik, um Geschichten über Belastbarkeit, Vorfahren und Heilung zu erzählen. Ihre leuchtenden Arbeiten mit gemischten Medien sprechen sowohl für die persönliche Transformation als auch für das kollektive Gedächtnis und kanalisieren alles, von Mütterversorgung und Kindheitstaunen bis hin zu Migration und Umweltverantwortung.
Durch mutige Farbe, fließende Stoffe und neu gestaltete gefundene Objekte, Lass es Licht geben Positioniert Licht nicht nur als physikalisches Phänomen, sondern auch als Metapher für inneres Wachstum und göttliche Weisheit. Es ist eine Arbeit, die in Ritual, Abstammung und Sorgfalt verwurzelt ist – eine lebendige Einladung, über die Räume in uns nachzudenken, die die Pflege und die Macht, die wir jeweils halten, um die Welt um uns herum zu beleuchten.
In der Foyer und in der dritten Weltraumgalerie bietet Angela Bolaños eine ruhigere, aber nicht weniger kraftvolle Erfahrung. Ihre Ausstellung, Echos von Erinnerung und Natur widerfahrenist eine Erforschung von Ahnenhandwerk, Erinnerung und der natürlichen Welt durch zwei ortsspezifische Installationen: Gewebte Circlescapes Und Wenn der Regen spricht. Bolaños wird in Honduras aufgewachsen und in Miami ansässig. Er stützt sich auf zentralamerikanische Textiltraditionen und indigene Kosmologien, um immersive Umgebungen zu schaffen, die von Gesten, Klang und Emotionen geprägt sind.
In Gewebte Circlescapeshandgewebte Kreise aus natürlichen Fasern und goldenem Faden, die wie Sternbilder ausgesetzt sind und eine weiche Karte des Gedächtnisses und der heiligen Zeit bieten. Die Kreise schweben in der Luft und verkörpern die zyklische Natur der Erinnerung, des Rituals und der Zugehörigkeit. In Wenn der Regen sprichtSheer Materials Cascade von der Decke, erinnern Niederschlag und lud die Zuschauer zu einer multisensorischen Meditation über Migration, Trauer und Erneuerung ein. Inspiriert von mesoamerikanischen Regengottheiten verwandelt die Set up Wasser in Metapher, in das Gedächtnis und in die Gegenwart.
Bolaños ‚Arbeit ist nicht einfach visuell – es ist zu spüren. Es widersetzt sich der Sparmaßnahmen der traditionellen Galerie und bestätigt stattdessen den Raum als Ort der Zuflucht, Zärtlichkeit und generationsübergreifender Dialog. In einer gebrochenen Welt bietet Echos der Erinnerung und Natur Zirkularität als Heilkraft – eine Rückkehr zur Geschichte, zum Land und zum Körper.
Zusammen bilden diese drei Ausstellungen einen kollektiven Akt der Transformation. Sie engagieren die Sinne, stimulieren den Geist und sprechen über Disziplinen hinweg – Biologie, Mythologie, angestammte Gedächtnis und materielle Poesie. Im Herzen der Sommerausstellungsreihe ist ein Engagement für Zugang und Inklusion: Alle Ausstellungen und Künstleraktivierungen sind kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit Touren in englischer und spanischer Sprache, praktischen Workshops und familienorientierten Programmen, die für das Bekämpfung des Publikums aller Altersgruppen konzipiert werden.
Die Sommerserie von Frank ist mehr als eine Ausstellung – es ist eine Einladung, das Unsichtbare, die Erb und die miteinander verbundenen zu erkunden. Durch Licht, Faden und mikrobielles Leben werden die Besucher gebeten, sich zu verlangsamen, genauer zu schauen und sich tiefer zu fühlen. Auf diese Weise können sie sich auch verändert haben.
–
Weitere Informationen besuchen Sie thefrankgallery.org.
Galeriezeiten: Mittwoch – Samstag | 11 Uhr – 17 Uhr