Orchideen (Orchideengewächse) sind eine der beliebtesten Zimmerpflanzen mit auffälligen Blüten während der Blütezeit und leuchtend grünen Blättern das ganze Jahr über. Pflanzen können bei richtiger Pflege bis zu 15 Jahre alt werden, und obwohl sie bekanntermaßen schwierig zu pflegen sind, haben wir alle Tipps, die dazu beitragen, dass Ihre Orchidee glücklich bleibt und pünktlich blüht.
Das Wichtigste bei der Auswahl einer Orchidee ist, dass Sie eine auswählen, die zu den Bedingungen in Ihrem Zuhause passt, da einige bei niedrigeren oder helleren Lichtverhältnissen und schwankenden Temperaturen gedeihen. Die Wahl einer Pflanze, die zu Ihrer Umgebung passt, ist der Schlüssel zu wunderschönen Orchideenblüten und einem erfolgreichen Anbau.
Verwandt: Lernen Sie es Pflege für Pilea-Pflanzen, Calathea, Geigenblattfeigen, Goldener Pothos, Schlangenpflanzen, Gummibäume, Monstera-PflanzenWeihnachtskaktusUnd Perlenkette Pflanzen.

Wie oft sollte ich Orchideen gießen?
Übermäßiges Gießen ist ein häufiger Fehler bei der Orchideenpflege. Ihre Orchidee magazine es nicht, in feuchtem Wasser zu stehen. Nachdem Sie ihr additionally ein gutes Getränk gegeben haben, lassen Sie sie weitgehend trocknen, bevor Sie sie erneut gießen. Sie können den Feuchtigkeitsgehalt überprüfen, indem Sie Ihren Finger an der Erdoberfläche in die Pflanze stecken. Sobald sich die oberen paar Zentimeter Erde trocken anfühlen, können Sie erneut gießen.
Wenn Sie die Pflanze nicht vollständig austrocknen lassen, kann es bei zu feuchtem Boden zu Wurzelfäule kommen, die zum Absterben der Pflanze führen kann. Es ist am besten, früher am Tag zu gießen, damit die Pflanze vor Einbruch der Dunkelheit Zeit zum Austrocknen hat. Sie sollten außerdem darauf achten, dass nach dem Gießen kein Wasser in der Krone oder den Blattfugen der Pflanze zurückbleibt. Neigen Sie Ihre Pflanze daher zur Seite über einem Waschbecken, damit eventuell eingeschlossenes Wasser abfließen kann.
Obwohl durch Überwässerung mehr Orchideen sterben als durch Unterbewässerung, kann zu wenig Wasser zu „Ziehharmonika-Wachstum“ führen, bei dem die Blätter mit ziehharmonikaartigen Falten wachsen.
Behälter mit Ablauflöchern sind wichtig, um Orchideen glücklich zu machen, da sie dafür sorgen, dass überschüssiges Wasser am Boden abfließen kann. Achten Sie daher darauf, nach dem Gießen überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer auszuschütten.


Wie viel Sonnenlicht brauchen Orchideen?
Die meisten Orchideen genießen helles indirektes Licht. Stellen Sie sie daher an einen sonnigen Standort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung (am besten sind Fenster nach Süden oder Osten geeignet).
Es ist eine gute Idee, den Lichtbedarf der von Ihnen gekauften Arten zu prüfen, da einige hellere bis schwächere Lichtverhältnisse bevorzugen. Oft ist es unzureichendes Licht, das das Blühen einer Orchidee verhindert. Deshalb ist es wichtig, auf die Bedürfnisse Ihrer Sorte zu achten.
Beliebte Excessive-Gentle-Orchideen: Vanda-, Cymbidium-, Cattleya-, Epidendrum-, Dendrobium- und Brassavola-Orchideen genießen alle mehr Licht.
Beliebte mittelhelle Orchideen: Cattleya, Dendrobium, Phalaenopsis, Paphiopedilum und Oncidium können in Umgebungen mit mittlerem Licht gedeihen.
Beliebte Orchideen bei wenig Licht: Phalaenopsis, Miltonia, Paphiopedilum, Oncidium, Dendrobium, Masdevallia, Bulbophyllum und Encyclia freuen sich alle über Situationen mit wenig Licht.


Sollte ich meine Orchideenpflanze düngen?
Für ein optimales Wachstum können Sie verwenden ein Allzweckdünger Verdünnen Sie es auf die halbe Stärke oder befolgen Sie die Anweisungen auf einem Orchideendünger einmal professional Woche während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer). Sie können die Düngung der Pflanze im Winter einstellen, wenn sich das Pflanzenwachstum verlangsamt, aber insgesamt sollte der Dünger die Gesundheit und Schönheit Ihrer Pflanze verbessern.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Orchideen
Verschiedene Orchideenarten haben unterschiedliche bevorzugte Temperaturbereiche, am besten gedeihen Orchideen jedoch zwischen 50° und 90° Grad. Sie bevorzugen eine Luftfeuchtigkeit von etwa 40 % bis 70 %.
Orchideen fühlen sich in Innenräumen im Allgemeinen recht wohl, aber halten Sie sie von Lüftungsöffnungen oder kalter Zugluft fern, um Temperaturschocks zu vermeiden. Wenn Sie in den USDA-Zonen 5–11 leben, können Sie Ihre Orchideen draußen halten. Bringen Sie sie nur dann mit, wenn die nächtlichen Tiefsttemperaturen unter 55° fallen.
Da Orchideen eine höhere Luftfeuchtigkeit genießen, können Sie einen Luftbefeuchter in der Nähe verwenden (besonders wenn die Luft trocken ist) oder Sie legen ein paar Kieselsteine und Wasser in ein Tablett und stellen Ihren Topf einfach darauf. Geben Sie einfach Wasser bis direkt unter die Oberseite der Kieselsteine, dann steht der Topf auf den Steinen und das Wasser in der Schale verdunstet, wodurch rund um die Pflanze Feuchtigkeit entsteht.
Da die Temperaturpräferenzen der Orchideen von Artwork zu Artwork unterschiedlich sind, fällt Ihre Pflanze in eine der folgenden Kategorien:
- Cool: Tagsüber 60-70° Grad und nachts 50-55° Grad.
- Dazwischenliegend: Tagsüber 70-80° Grad und nachts 55-65° Grad.
- Heat: Tagsüber 80-90° Grad und nachts 65-70° Grad.
TIPP: Da Orchideen eine höhere Luftfeuchtigkeit genießen, blüht Ihre Orchidee länger, wenn es heat und feucht ist. Daher kann auch das Badezimmer ein guter Ort für Orchideen sein, sofern dort genügend Licht vorhanden ist.




Orchideen beschneiden
Verschiedene Orchideenarten erfordern leicht unterschiedliche Schnittmethoden, aber im Allgemeinen gibt der Schnitt der Pflanze mehr Energie, die sie für ihre Blüten aufwenden kann.
Achten Sie beim Beschneiden darauf, dass Sie für die Schnitte saubere und sterilisierte Scheren oder Gartenscheren verwenden, und entfernen Sie verblühte Blüten nach dem Blühzyklus oder bei Bedarf einen verwelkten Stängel, damit die Pflanze ihre Energie wieder auf die Bildung neuer Blüten konzentrieren kann.
Orchideenpflanzen umtopfen
Sie sollten mit dem Umtopfen immer warten, bis die Blüte einer Orchidee abgeschlossen ist. Da es sich um Epiphyten handelt (das heißt, es handelt sich um eine Pflanze, die auf der Oberfläche einer anderen Pflanze wächst), möchten insbesondere Orchideen keinen feuchten Boden haben. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Boden für Ihre Orchideenmischung haben.
Bei der Auswahl der Erde für Ihre Orchidee sollten Sie darauf achten, dass die Erde leicht ist und schnell entwässert, um Wurzelfäule zu vermeiden. Daher besteht sie normalerweise aus einer Mischung aus Zutaten wie Rinde, Torfmoos, Holzkohle, Perlit und Torf Orchideenspezifische Erdmischung. Orchideen gedeihen viel besser mit dieser Artwork von Erde, die eine gute Entwässerung fördert, als mit einer Commonplace-Blumenerde (und achten Sie darauf, eine zu wählen). Topf mit Ablauflöchern damit überschüssiges Wasser abfließen kann).


Um eine Orchidee umzutopfen:
- Weichen Sie die Wurzeln 10 Minuten lang in Wasser ein, da die Wurzeln dadurch weicher werden und beim Umtopfen flexibler sind.
- Nehmen Sie die Orchidee vorsichtig aus ihrem alten Behälter und schneiden Sie alle toten oder verwelkten Blätter und Blüten mit einem sterilen Schneidwerkzeug ab.
- Setzen Sie die Orchidee in ihren etwas größeren neuen Topf und füllen Sie den leeren Raum mit frischem, neuem Orchideen-Topfsubstrat.
- Bewässern Sie die Pflanze nach Bedarf und geben Sie ihr ausreichend Licht, bis sich Wurzeln gebildet haben. Wenn die Pflanze schlaff ist, können Sie dies tun Befestigen Sie es an einem Pflock um es aufrecht zu halten, wenn es stärker wird.
Die besten Topfoptionen für Orchideen sind:
- Klare Plastiktöpfe: Der Vorteil gegenüber ein klarer Topf iDer Grund dafür ist, dass die Orchideenwurzeln mit dem einfallenden Licht Photosynthese betreiben können und Sie die Wurzeln und die im Topf verbliebene Wassermenge sehen können, da die Erde bei Nässe dunkler und bei Austrocknung heller ist.
- Terrakotta-Töpfe: Der Ton, aus dem es besteht Terrakotta-Töpfe ist atmungsaktiver als ein glasierter Keramiktopf, sodass die Erde schneller austrocknet.
- Orchideentöpfe: Diese einzigartige Töpfe haben kleine Löcher oder Schlitze an der Seite, um die Luftzirkulation zu fördern und durchnässte Wurzeln fernzuhalten.
Vermehrung von Orchideen
Da es äußerst schwierig ist, Orchideen aus Samen zu züchten, ist die Teilung die beste Möglichkeit, Ihre Orchidee zu vermehren.
- Nehmen Sie Ihre Orchidee vorsichtig aus ihrem vorhandenen Topf.
- Untersuchen Sie die Wurzeln und entfernen Sie alle, die nicht prall und gesund erscheinen, mit einem sterilen Schneidwerkzeug.
- Ziehen Sie die Wurzeln vorsichtig auseinander, um die Orchidee in zwei Pflanzen zu teilen, und setzen Sie jede in einen neuen Topf mit frischer Orchideenerde.
- Bewässern Sie die Pflanzen nach Bedarf und geben Sie ihnen ausreichend Licht, bis sich Wurzeln gebildet haben. Wenn die Pflanzen hängen, können Sie dies tun Befestigen Sie sie an einem Pfahl um sie aufrecht zu halten, wenn sie stärker werden.


Wie bringe ich meine Orchideen zum erneuten Blühen?
Obwohl es je nach Artwork unterschiedlich ist, blühen die meisten Orchideen mindestens einmal im Jahr und die wunderschönen Blüten halten zwischen 2 und 4 Monaten.
Wasser ist sehr wichtig, damit Ihre Orchidee blüht. Wenn Ihre Orchidee nicht blüht, versuchen Sie, im Frühling oder in der Saison unmittelbar vor der Blüte mehr zu gießen. Es gibt auch einige Sorten wie die Phalaenopsis Orchideen, die nachts einen Temperaturabfall benötigen, um die Blüte zu fördern. Wenn Ihre Nächte additionally wärmer als 55 °C sind, können Sie sie für ein paar Nächte draußen platzieren, um die kühlere Luft zu genießen.
Insgesamt sollten Sie bei richtiger Pflege Ihrer Orchidee mit ausreichender Bewässerung, richtiger Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Dünger und orchideenfreundlichem Boden in der Nebensaison jährliche Blüten und hübsches grünes Laub genießen.
Verschiedene Orchideenarten
Bei den Orchideen haben Sie eine große Auswahl, denn es gibt 30.000 Wildarten und über 100.000 Hybriden. Nicht alle davon sind bei Ihrem örtlichen Blumenhändler erhältlich, aber die beliebtesten Zimmerpflanzensorten sind:
- Ansteckorchideen (Cattleya): Diese Orchideen stammen aus Costa Rica und werden oft für Ansteckblumen zu besonderen Anlässen verwendet. Sie wird auch „Königin-Orchidee“ genannt und es gibt sie in einer großen Vielfalt an Farben und Formen.
- Vanda-Orchidee (Vanda spp.): Diese in Südostasien beheimateten Orchideen genießen eine höhere Luftfeuchtigkeit und einen helleren Standort in Ihrem Haus. Sie können den Sommer draußen genießen, bevor sie für den Winter ins Haus gebracht werden.
- Tanzende Orchideendame (Oncidium): Die atemberaubenden gelben Blüten dieser Sorte sehen aus wie eine Tänzerin, die sich in einem Rock dreht. Zusätzlich zu ihrem auffälligen Aussehen haben einige Sorten auch eine sehr duftende, süß duftende Blüte.
- Bootsorchideen (Cymbidium): Diese Pflanzen sind für ihre langanhaltende, große Blüte bekannt. Sie haben mehrere Blütenstiele für mehr Blüten, gehören zu den ältesten Gartenorchideen der Welt und werden in China seit Tausenden von Jahren angebaut.
- Mottenorchideen (Phalaenopsis): Diese Orchideen werden oft als „Anfängerorchidee“ bezeichnet und gehören zu den am einfachsten zu züchtenden Sorten. Sie haben dicke Blätter, langblühende Blüten und einstielige Blüten mit dicken ovalen Blättern. Die Blüten sind meist rosa, weiß, lila oder eine Kombination dieser drei Farben.
- Rohrorchideen (DendrobiuM): Diese in Südostasien heimischen Orchideen sind beliebt und gehören zu den größten der Gruppe. Sie werden in zwei Gruppen eingeteilt: Hartrohr und Weichrohr, und haben normalerweise violette oder weiße Blüten.




Häufige Probleme diagnostizieren
- Hängende oder gelbe Blätter: Bei Orchideen kann es zu einer Gelbfärbung der Blätter kommen, wenn sie durch übermäßiges Gießen zu sehr mit Wasser gesättigt sind. Versuchen Sie, die Pflanze quick vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie sie erneut gießen. Dies kann auch die Ursache für herabhängende Blätter sein, aber manchmal ist das auch ein Zeichen dafür, dass Ihre Pflanze einen Standort mit hellerem Licht braucht.
- Schädlinge: Orchideen sind nicht anfällig für viele Insekten, aber wenn Ihre Pflanze von Spinnmilben, Trauermücken, Blattläusen, Wollläusen, Schildläusen, Thripsen oder Weißen Fliegen befallen ist, behalten Sie einige davon Neemöl oder einige insektizide Seife zur Hand, um Schädlinge zu bekämpfen.
- Abgefallene Knospen: Wenn Ihre Orchidee ihre Knospen abwirft, bevor die Pflanze blüht, müssen Sie ein wenig Detektivarbeit leisten, um herauszufinden, ob die Pflanze in der Nähe von Zugluft steht, über- oder unterbesetzt warfare, mehr Feuchtigkeit benötigt oder sich in der Nähe von Früchten befindet, die Früchte tragen weg von Ethylengas.
- Faltige Blätter: Blätter, die faltig oder geschrumpft erscheinen, sind in der Regel ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu wenig gegossen hat. Geben Sie Ihrer Pflanze additionally etwas zu trinken und prüfen Sie regelmäßig den Wasserstand, damit Sie nicht warten müssen, bis die Pflanze eine Weile trocken ist, bevor Sie sie erneut gießen.
Häufig gestellte Fragen
Sind Orchideen giftig für Haustiere oder Menschen?
Orchideen sind für Katzen, Hunde und Menschen ungiftig, können jedoch bei Verzehr großer Mengen leichte Magenbeschwerden verursachen.