Das Mieder der aktuellen Bewerte das Kleid hat einige Kommentare hervorgerufen. Was ist mit dem taillierten Rücken und der lockeren Vorderseite? Was ist mit diesen Quasten? Ist es ein Kleidungsstück für drinnen oder draußen? Und vor allem, was ist mit diesen Ärmeln?

Besuchskleidung, ca. 1885, Seidensamt und Seidenhocker, verkauft von Tessier-Sarrou-et-Associes
Lassen Sie uns dieses besondere Kleidungsstück genauer betrachten. Es heißt Dolman. Wenn ein Teekleid ist die eleganteste Variante eines Bademantels, ein Dolman ist die eleganteste Variante eines Ponchos.

Besuchskleidung, ca. 1885, Seidensamt und Seidenhocker, verkauft von Tessier-Sarrou-et-Associes
Was ist ein Dolman?
Ein Dolman battle eine Mischung aus Mantel und Umhang, die von den 1860er bis in die 1880er Jahre in Mode battle. Das charakteristische Merkmal des Dolmans sind die weiten Umhangärmel, die vorne und hinten in die Seitennähte der Jacke eingenäht sind, und der lockere Schnitt der Vorderseite der Jacke, während die Rückseite eng an der Taille anliegt und die Type der Tournüre betont.

Dolmanmantel aus Samt, Redmayne and Co., London, ca. 1885, V&A T.653-1996
Dolman-Ursprünge:
Dolmans haben ihren Ursprung in zwei der beliebtesten Inspirationsquellen der westlichen Mode: dem Militär und dem „Orient“ (in diesem Fall der Türkei und dem Osmanischen Reich).
Dolmans kamen über die Husaren nach Europa: leichte Kavallerie aus Ungarn und anderen an das Osmanische Reich angrenzenden Ländern. Sie waren bekannt für ihre Uniformen aus eng anliegenden, reich verzierten Jacken mit losen Pelisse-Überjacken, die über die Schultern geworfen wurden.

Uniform des Husarenregiments Grodno, 1895
Die Husaren wiederum hatten ihre Uniform der Kleidung des Osmanischen Reiches angepasst: weite Überjacken mit üppigem Besatz aus horizontalen Borten und Quasten sowie quadratische, krempenlose Hüte mit Federbüscheln.

Hieronymus Joachims, Porträt von Johann Rudolph Schmid, Baron von Schwarzemhorn, am Hofe des Sultans von Jahre im Jahr 1651
Für die Osmanen battle die lose Außenjacke die Abonnieren.

Porträt von Sultan Ahmed III. (1703-1730). Teil einer Gemäldeserie, die der niederländische Botschafter im Osmanischen Reich 1817 in die Niederlande schickte
Husaren erlangten den Ruf, besonders mutig und schneidig zu sein, was dem Begriff und der Uniform ein gewisses Status verlieh. Das Wort, die Idee und die Uniform der Husaren wurden im 18. und frühen 19. Jahrhundert von Ländern in ganz Europa (und sogar darüber hinaus) übernommen, bis quick jede Armee eine Model ihrer eigenen leichten Kavallerie mit einer Uniform hatte, die eine hängende Überjacke umfasste.

Erzherzog Stephan von Österreich, Palatin von Ungarn, in der Galauniform eines ungarischen Generals im Husarenstil aus dem 19. Jahrhundert
Angesichts der weiten Verbreitung der Husarenuniform und ihres romantischen Rufs battle es unvermeidlich, dass Elemente ihrer Uniform auch in der Mode Verwendung fanden. Der Tschako mit horizontalem Besatz und die Pelisse als Oberbekleidung wurden in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts Teil der Mode. In den 1860er Jahren waren die Dolmans an der Reihe.
Naja, so ungefähr. Für die Husaren battle der Dolman die taillierte Jacke – das Aspect, das ihn mit dem osmanischen Unique verband, battle die horizontale Borte. Die lockere Außenjacke battle die Pelisse.

Henry William Paget, 1. Marquess of Anglesey in einer Husarenuniform, von Henry Edridge, Bleistift und Aquarell, 1808, NPG 313
Der Dolman in der europäischen Mode:
Als Frauen in den 1860er Jahren begannen, Dolmans zu tragen, ließen sie sich von der lockeren Überjacke inspirieren, und so wurde aus einem Dolman ein Mantel mit sehr weiten, quick umhangartigen Ärmeln, die bis ganz unten am Körper befestigt waren. Dies könnte daran gelegen haben, dass allgemeine Verwirrung darüber herrschte, welcher Teil des Kostüms der Dolman battle: dieser Nachrichtenartikel von 1864 (Warnung, Rassismus, Zitat über Dolman steht ganz am Ende des Artikels) ist definitiv der Meinung, dass es sich um den Teil mit dem Hängen handelt.

Dolmanmantel einer Frau, Vorder- und Rückansicht. Harper’s Bazaar, November 1871

Dolman, 1860er Jahre, britisch, Wolle, Metropolitan Museum of Artwork, CI40.84
Die frühesten Modebilder und Modeartikel, die ich über Dolmans finden kann, stammen aus den frühen 1870er Jahren. Einige meinen, der Dolman sei intestine etabliert gewesen.Der Dolman-Umhang – immer bequem und schick – ist im Pattern und die vorherrschenden Farben sind Flaschengrün, Cronza, Marineblau …“, oder erwähnen „Die Dolman-Type des Mantelets mit weiten spitzen Ärmeln oder imitierten Ärmeln wird man immer noch sehen – natürlich aus Seide oder anderen dünnen Materialien.“. ÖIn anderen Anzeigen aus dem gleichen Jahr wird es als neu beschriebenwas darauf schließen lässt, dass der Dolman sich erst in den späten 1860er Jahren weit verbreitete.

Dolman, 1860er Jahre, britisch, Wolle, Metropolitan Museum of Artwork, CI40.84
Frühe Dolmans sehen quick aus wie Ärmelversionen von Burnus (lesen Sie hier den Terminologie-Beitrag dazu):

Burnus am Meer, The Queen Journal, 30. August 1873, über Koshka the Cat

Burnous, Journal des Demoiselles, Dezember 1858
Beide waren locker und oft mit aufwendigen Quasten- und Fransenbesätzen versehen. Es ist ein klassisches Beispiel für die Vermischung verschiedener Stile, insbesondere wenn sie beide aus Quellen stammten, die in Europa als „exotisch“ galten.

Dolman, wahrscheinlich Amerikaner; Dolman; 1885–90, Seide, Metropolitan Museum of Artwork, 1979.339.1

Dolman, wahrscheinlich Amerikaner; Dolman; 1885–90, Seide, Metropolitan Museum of Artwork, 1979.339.1
In einer weiteren Kreuzung der östlichen Mode mit der westlichen Kleidung wurden Dolmans häufig aus Kaschmir-Schals hergestellt, wodurch die heute unmodernen, unpassenden Quadrate in ein neues Kleidungsstück verwandelt wurden, das ihre Wärme und Farben nutzte und gleichzeitig eine Silhouette aufwies, die viel mehr nach Mode.

Frauenmantel oder Dolman, britisch, 1878-82; aus indischem Wollschal, V&A T.44-1957
Nicht jeder battle ein Fan von Dolmans. 1877 Modeartikel enthält die männliche Darstellung eines Dolmans
„Eine Artwork Kreuzung zwischen dem langen, doppelläufigen Mieder der Antike mit spitzem Brotbeutel und dem Nachthemd von Martha Washington, schlitzförmig geschnitten und aufwendig mit Fransen im alten Stil verziert. Es verleiht der Figur ein lässiges Aussehen, ungefähr so ansprechend, wie es durch das Aufziehen eines Mehlsacks auf eine Pumps entstehen könnte.“
Autsch.
Als Tournüren immer modischer wurden, wurden Dolmans hinten enger und maßgeschneiderter, um den immer stärker hervortretenden Hintern zu betonen.

Dolman, Amerikaner; Dolman; um 1883 Wolle, Seide, Metropolitan Museum of Artwork, 1982.348.2
Sie wurden auch vorne länger, um die vordere Silhouette zu verlängern und optisch interessanter zu gestalten. Die lockere, quick Cape-artige Type wurde maßgeschneiderter, wobei die Ärmel an den Manschetten kleiner wurden, anstatt eine breite Pagodenform zu haben.

Dolman, Amerikaner; Dolman; um 1883, Wolle, Seide, Metropolitan Museum of Artwork, 1982.348.2
Der Dolman behielt sein wesentliches Cape-ähnliches Merkmal bei, nämlich die Ärmel, die von der Schulter bis zur Taille am Körper befestigt waren. In Kombination mit den schmaleren Manschetten ergab dies eine Artwork Mantel-Cape-Hybride, die die Bewegungsfreiheit des Trägers erheblich einschränkte. Intestine für eine reiche Dame von Welt, die erwarten konnte, dass ihre Dienstmädchen und Lakaien ihr jeden Wunsch erfüllten, aber nicht so sehr für jemanden, der etwas Praktisches zu tun hatte!

Dolman, Seidensamt, ca. 1880er Jahre. Metropolitan Museum of Artwork Costume Institute – CI39.29.
Dolmans waren nicht nur eine Kreuzung zwischen Mantel und Umhang, sondern auch eine Kreuzung zwischen einem Kleidungsstück für drinnen und draußen.

Dolman, ca. 1871, amerikanisch, Seide, Metropolitan Museum of Artwork, 1979.346.96
Sie wurden häufig aus üppigen, teuren Stoffen für den Innenbereich hergestellt, wie das obige Beispiel, aber ihr Schnitt verdeutlichte, dass die Trägerin von drinnen nach draußen und wieder zurück ging und nicht vorhatte, sich drinnen niederzulassen. Dies machte sie excellent als „Besuchskostüm“, wenn eine Dame der Gesellschaft nacheinander jede ihrer Freundinnen besuchte, eine Karte hinterließ oder auf eine kurze Tasse Tee blieb, bevor sie weiterzog.
Und dafür battle der Dolman gedacht, mit dem dieser ganze Beitrag begann! Er ist einfach aufregend und interessant, weil er einen passenden Rock hat und somit ein komplettes Ensemble darstellt:

Besuchskleidung, ca. 1885, Seidensamt und Seidenhocker, verkauft von Tessier-Sarrou-et-Associes
Dolmans gerieten aus der Mode, als die Tournüre zu Beginn der 1890er Jahre aus der Mode kam, und verschwanden mit den außergewöhnlich weiten Ärmeln der Jahre 1894 bis 1896 quick vollständig.
In den 1910er und 20er Jahren gibt es vereinzelte Beispiele für Kleidungsstücke im Dolman-Stil:

Drapierter Dolman-Überwurf, 1919
Dolman-inspirierte Artikel kamen in den 1930er Jahren wieder in Mode und blieben dort in den 40er und 50er Jahren, als Designer wie Vionnet Und Claire McCardell Verwendete Fledermausärmel: Ärmel, die aus einem Stück mit dem Körper geschnitten sind, an der Stelle, an der sie auf den Körper des Kleidungsstücks treffen, sehr weit sind und sich an den Manschetten verjüngen, um enger zu sitzen.
Quellen:
^ „Johnston, Lucy.“ Mode des 19. Jahrhunderts im ElementLondon: V&A Publishing, 2005
O’Hara, Georgina, Die Enzyklopädie der Mode: Von 1840 bis in die 1980er Jahre. London: Thames and Hudson Ltd. 1986